Veranstaltungskalender
Ihr habt auch einen Termin für eine Veranstaltung im Klostertal oder am Arlberg?
Dann schreib uns eine Mail mit allen Daten, einem kleinen Text und einem Bild, damit wir diese hier veröffentlichen können.
regio@klostertal-arlberg.at
jeden 1. + 3. Freitag im Monat
Spielezimmer
16 - 18 Uhr
Klostertaler Spielezimmer
Arlbergstraße 56 , Wald am Arlberg
+43 (0)664 88 57 69 17
(während der Öffnungszeiten)
klostertalerspielezimmer@gmail.com
Sonntag
2. April 2023
Suppentag
ab 10:30 Uhr
Feuerwehrhalle, Klösterle
Wir kochen für euch verschiedene Suppen und backen Kuchen, so kann euer Herd kalt bleiben und ihr setzt euch an den gedeckten Tisch. Herrlich. Man kommt mit anderen ins Gespräch und auch wir Feuerwehrmänner:frauen freuen uns auf den einen und anderen Austausch mit euch. Unbedingt probieren!
Wir freuen uns sehr auf euren Besuch.
Die Feuerwehrmänner:frauen der Ortsfeuerwehr Klösterle
Freitag
7. April 2023
Osternachmittag
auf der Alpenranch
mit Johanna Juritsch
14:30 – 17 Uhr
Alpenranch, Klösterle
Auf dem Reiterhof Alpenranch erwarten euch verschiedene Tiere. Wir werden gemeinsam die Tiere füttern,
die Pferde pflegen, basteln und als Abschluss gibt es eine Ostereisuche mit den Pferden!
Anmeldung bis zum 05. April 2023 bei
Nadine Grießl Tel:
+43 664/5024261 (bitte nur nachmittags)
nadinegriessl@gmx.at
Samstag
15. April 2023
Kinder- und
Jugendbasar
Frühjahr / Sommer
9:30 – 11:30 Uhr
Kristbergsaal, Dalaas
Kommt alle vorbei, stöbert und kauft …
… gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerbekleidung (0-14 Jahre)
… Baby- und Kinderausstattung
… Spielsachen, Bücher, Tonies…
… Laufräder, Dreiräder, Fahrräder,….
… Sport-und Freizeitartikel,…
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Der Erlös von Kaffee und Kuchen kommt einem Projekt im Tal zugute.
Alle, die etwas verkaufen möchten…
…melden sich bis zum 08. April 2023 bei: (Täglich ab 13:00 Uhr)
Nadine Grießl, Klösterle,
Tel.: +43 664/5024261,
nadinegriessl@gmx.at
Dominique Zerlauth, Braz,
Tel.: +43 664/2226679,
dominique.zerlauth@icloud.com
Samstag
15. April 2023
Reparaturcafé
14 – 16 Uhr
Gemeindebauhof Innerbraz
Arlbergstraße 100
Wir reparieren:
Garten- und Haushaltsgeräte, Textilien, Messer, Computer, kleine Schweißarbeiten, uvm.
Samstag
22. April 2023
Frühjahrskonzert
Harmoniemusik Klösterle
ab 20 Uhr
Kulturhalle, Klösterle
Wir freuen uns sehr auf euren Besuch.

Samstag
29. April 2023
100-Jahr-Feier
der Turnerschaft Dalaas
ab 18 Uhr
Kristbergsaal, Dalaas
mit einem bunt gemischten Programm aus Aufführungen der Kindergruppen, Sketch der Theatergruppe Wald-Dalaas und auch Auftritt einer Akrobatikgruppe.
Mag. Christof Thöny wird die Vereinsgeschichte in einem Vortrag präsentieren.
Im Anschluss an das offizielle Programm - Tanz mit Alpenexpress Didi!
Freitag
5. Mai 2023
Schauschnitzen /
Schauarbeiten
14 – 17 Uhr
Klostertal Museum, Wald
Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Kunsthandwerk und Design (Schnitzschule Elbigenalp) zeigen von 14-17 Uhr ihr Handwerk und präsentieren eine Reihe gefertigter Arbeiten.
Die Arbeiten können danach das ganze Museumsjahr über jeweils zu den Öffnungszeiten (Mittwoch und Sonntag von 14-17 Uhr) besichtigt werden.
Freitag
12. Mai 2023
Ausstellungseröffnung
Natura 2000: Europaschutzgebiete im Klostertal
19 Uhr
Klostertal Museum, Wald
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Natura 2000 Gebiete Klostertaler Bergwälder und Verwall. Teile von letzterem liegen im Bereich der Gemeinde Klösterle, während sich die Klostertaler Bergwälder über Teile des gesamten Tales erstrecken. Die Ausstellung ist gleichzeitig ein Beitrag zum zehnjährigen Bestandsjubiläum des Naturschutzvereins Verwall-Klostertaler Bergwälder und soll einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung rund um diese bedeutenden Gebiete leisten.
Als Natura 2000 wird ein zusammenhängendes Netz von Schutzgebieten innerhalb der Europäischen Union bezeichnet, das seit 1992 nach den Maßgaben der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie errichtet wird. Sein Zweck ist der länderübergreifende Schutz gefährdeter wildlebender heimischer Pflanzen- und Tierarten und ihrer natürlichen Lebensräume. In das Schutzgebietsnetz werden auch die gemäß der Vogelschutzrichtlinie ausgewiesenen Gebiete integriert – zu diesen zählen etwa die Klostertaler Bergwälder.
Anschließend kann die Ausstellung bis Ende Juni jeweils am Mittwoch und Sonntag von 14-17 Uhr besucht werden.
Samstag
13. Mai 2023
Reparaturcafé
14 – 16 Uhr
Gemeindebauhof Innerbraz
Arlbergstraße 100
Wir reparieren:
Garten- und Haushaltsgeräte, Textilien, Messer, Computer, kleine Schweißarbeiten, uvm.

Dienstag
23. Mai 2023
Plastikfrei leben
mit Corinna Amann
(VHS Bludenz)
19 – 20.30 Uhr
Klostertal Museum, Wald
Corinna Amann aus Satteins versucht seit Juli 2015 gemeinsam mit ihrer Familie auf Plastik zu verzichten. Was anfangs nur ein Selbstversuch sein sollte, führte später zur Selbstständigkeit. 2018 eröffnete sie ihr eigenes Unverpackt-Geschäft. An diesem Abend zeigt sie, wie es im Alltag funktionieren kann, Müll einzusparen. Sie verrät Tipps und Tricks, die jeder einfach umsetzen kann. Frau Amann erzählt aber auch über Herausforderungen und Hürden. Seien Sie erstaunt, wie einfach es sein kann, auf Plastik zu verzichten.
Kosten: € 29,–
Hier bekommst du dein Ticket.
Samstag
10. Juni 2023
Reparaturcafé
14 – 16 Uhr
Gemeindebauhof Innerbraz
Arlbergstraße 100
Wir reparieren:
Garten- und Haushaltsgeräte, Textilien, Messer, Computer, kleine Schweißarbeiten, uvm.

Donnerstag
15. Juni 2023
Familienforschung und
Regionalgeschichte
(VHS Bludenz)
18 – 21.30 Uhr
Klostertal Museum, Wald
Dieser Kurs richtet sich an alle, die an der Erforschung ihrer Familiengeschichte interessiert sind. Dabei werden mögliche Einstiege in das eigene Recherchieren und regionalgeschichtliche Quellen (vor allem aus der Region Bludenz-Klostertal) vorgestellt, die für angehende Genealog*innen von Interesse sind. Auch praktische Beispiele werden thematisiert. Zudem können gemeinsam Fragen und Problemstellungen behandelt werden.
Kosten: € 49,–
Hier bekommst du dein Ticket.

Freitag
16. Juni 2023
Altes handwerk
(VHS Bludenz)
16 – 18:45 Uhr
Klostertal Museum, Wald
DIm Sommer 2020 wurde in der 1930 erbauten Zimmereiwerkstätte, die einst von Felix Gantner betrieben wurde, eine Schauwerkstätte eröffnet. Otmar Ganahl und Norbert Gantner stellen dort historische Handwerkstechniken vor.
Unter anderem wird die Produktion von Schindeln, Tücheln (Holzwasserleitungen), Zahnrädern und anderen Gegenständen thematisiert, ebenso wie die Geschichte der Werkstätte. Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer können in weiterer Folge selbst Techniken unter fachlicher Anleitung ausprobieren.
Kosten: € 39,–
Hier bekommst du dein Ticket.
Samstag
8. Juli 2023
Reparaturcafé
14 – 16 Uhr
Gemeindebauhof Innerbraz
Arlbergstraße 100
Wir reparieren:
Garten- und Haushaltsgeräte, Textilien, Messer, Computer, kleine Schweißarbeiten, uvm.
Samstag
9. September 2023
Reparaturcafé
14 – 16 Uhr
Gemeindebauhof Innerbraz
Arlbergstraße 100
Wir reparieren:
Garten- und Haushaltsgeräte, Textilien, Messer, Computer, kleine Schweißarbeiten, uvm.
Samstag
14. Oktober 2023
Reparaturcafé
14 – 16 Uhr
Gemeindebauhof Innerbraz
Arlbergstraße 100
Wir reparieren:
Garten- und Haushaltsgeräte, Textilien, Messer, Computer, kleine Schweißarbeiten, uvm.